![]() |
Die "Metallicas" 2019 wurden
vergeben am " Tag des High-Tec Lehrlings" am 12.April 2018 700 Schüler besuchten den event - 3 Bewerbe wurden abgehalten - 14 Berufe wurden präsentiert
|
![]() |
Die "Metallicas" 2018 wurden
vergeben am " Tag des High-Tec Lehrlings" am 12.April 2018 600 Schüler besuchten den event - 4 Bewerbe wurden abgehalten - 14 Berufe wurden präsentiert
|
![]() |
Die "Metallicas" 2017 wurden
vergeben am " Tag des High-Tec Lehrlings" am 23.März 2017 650 Schüler besuchten den event - 3 Bewerbe wurden abgehalten - 14 Berufe wurden präsentiert
|
![]() |
Die "Metallicas" 2016 wurden
vergeben am " Tag des High-Tec Lehrlings" am 17.März 2016 600 Schüler besuchten den event - 3 Bewerbe wurden abgehalten - 12 Berufe wurden präsentiert
|
![]() |
Die "Metallicas" 2015 wurden
vergeben am "Tag des High-Tec Lehrlings" am 19.März 2015 600 Schüler besuchten den event - 4 Bewerbe wurden abgehalten - 11 Berufe wurden präsentiert
|
![]() |
Die "Metallicas" 2014 wurden
vergeben am "Tag des High-Tec Lehrlings" am 27.März 2014
600 Schüler besuchten den
event -3 Bewerbe wurden abgehalten - 12 Berufe wurden
präsentiert
|
![]() |
Die "Metallicas" 2013 wurden
vergeben am "Tag des High-Tec Lehrlings" .... 7.März 2013
500 Schüler besuchten den event -3 Bewerbe wurden abgehalten - 13 Berufe wurden präsentiert |
![]() |
Die "Metallicas" 2012 wurden
vergeben am "Tag des High-Tec Lehrlings" .... 22.März 2012
||
500 Schüler besuchten den
event -4 Bewerbe wurden abgehalten - 13 Berufe wurden
präsentiert |
![]() |
Die "Metallicas" 2011 wurden
vergeben am "Tag des High-Tec Lehrlings" .... 24.März 2011
|| die story mit fotos || 500 Schüler besuchten den event - 5 Bewerbe wurden abgehalten - 13 Berufe wurden präsentiert |
![]() |
Die "Metallicas" 2010 wurden
vergeben am "Tag des High-Tec Lehrlings" .... 25.März 2010
|
|||||
![]() |
Die "Metallicas" 2009 wurden
vergeben am "Tag des High-Tec Lehrlings" .... 26.März 2009 || DIE FOTOS || DIE FILME || DIE ERGEBNISSE || |
||
2008:
![]() |
Die "Metallicas" 2008 wurden
vergeben am "Tag des High-Tec Lehrlings" .... 25.April 2008 !! DIE FOTOS !! DER FILM !! DIE ERGEBNISSE !! |
||
2007: |
2006: |
![]() |
Der Tag des Metalllehrlings bot die einmalige Möglichkeit den besten Lehrlingen Niederösterreichs "live" bei der Arbeit zusehen zu können. Für Jugendliche und Eltern konnte das wichtige Einblicke in die zukunftsorientierten Metall-Lehrberufe bieten und eine wertvolle Hilfe zur Berufswahl darstellen. Firmenchefs und geschulte Führer informierten vor Ort über alle Fragen zur Lehre. -- ein Rückblick:Die heißesten Eisen unter den MetalllehrlingenBeim Tag des Metalllehrlings am 07. April 2006 im WIFI St. Pölten stellte die Creme de la Creme der niederösterreichischen Lehrlinge im Bereich Metallgewerbe ihr Können unter Beweis. Dabei wurden die Lehrlingsbesten in acht Metallberufen ermittelt. Der vom niederösterreichischen Metallgewerbe veranstaltete Tag des Metalllehrlings bot auch heuer wieder die Möglichkeit, den besten Lehrlingen des Bundeslandes live beim Arbeiten über die Schulter zu blicken. Höhepunkt des heuer zum zweiten Mal stattfindenden Wettbewerbes war die Siegerehrung der niederösterreichischen Lehrlingsbesten in acht Metallberufen. Daran nahmen neben den Landesinnungsmeistern, Funktionären und Lehrern auch zahlreiche Ehrengäste teil: an deren Spitze standen Hofrat Dr. Adolf Stricker, Präsident des NÖ Landesschulrates und KommRat Kurt Trnka, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich. „Ich bin begeistert von den herausragenden Leistungen unserer Lehrlinge. Ein Garant für eine erfolgreiche Zukunft der heimischen Wirtschaft, die sich auf die Topqualität in der Ausbildung stützt“, so Trnka. „Darüber hinaus ist es gelungen, im letzten Jahr über 10% mehr Lehrstellen zu schaffen.“ „Neben dem Spaß am Beruf soll aber vor allem auch die Qualität der Ausführungen im Mittelpunkt stehen“ so Johann Ostermann, Lehrlingsbeauftragter der Wirtschaftskammer NÖ. Für die Sparte Gewerbe und Handwerk war Spartengeschäftsführerin Dr. Angelika Aubrunner vor Ort. Die EVN, die als Hauptsponsor fungierte, wurde durch DI Robert Essbüchl vertreten. „Das duale System – die Kombination aus Theorie und Praxis – ist ein österreichisches Vorzeigesystem. Das hier gezeigte fachliche Wissen und die hervorragende Ausbildungsqualität der Lehrlinge sprechen dabei klar für sich“, zeigt sich Ing. Josef Schlagerl, Berufschuldirektor der Metalltechnikberufsschule in Amstetten, sichtlich begeistert von den dargebrachten Topleistungen. „Es war wirklich schwer, die drei Besten zu ermitteln“, so Schlagerl weiter. Diese „Schwierigkeit“ schlug sich bei der Preisvergabe für die besten Kraftfahrzeugtechnikerlehrlinge nieder – denn da gab es gleich zwei erste Plätze: Philipp Naderer und Mathias Hackl. Platz zwei belegte Patrik Müllauer. Dritter wurde Thomas Berthold. Auch bei den Metalltechnikern (Schlosser) wurden gleich zwei zweite Plätze vergeben: Johannes Pöll und Thomas Fuchs. Bester niederösterreichischer Metalltechnikerlehrling wurde Michael Mayer. Platz drei ging an Torsten Jeitler. Mario Aigner überzeugte in der Kategorie Elektroinstallationstechniker die Jury von seinem Können. Auf Platz zwei landete Christoph Bauer, Dritter wurde Michael Emberger. Bester Schmiedetechnikerlehrling des Bundeslandes ist Patrik Geisler, gefolgt von Johann Kosak und Sascha Wörnschimmel. Unter den Fahrzeugbautechnikern erwies sich Stefan Böck vor Rafael Mandl und Mario Fandl als bester niederösterreichischer Lehrling. Werner Brantner ging als bester Lehrling unter den Mechatronikern hervor (2. Platz: Mario Zechmeister, 3. Platz: Haslinger Christian). Niederösterreichs bester Kommunikationstechniker- und Elektronikerlehrling wurde Mario Kern. Alexander Grassl wurde Zweiter und Philipp Kas Dritter. Als bester niederösterreichische Spenglerlehrling ging Stefan Fuchs hervor. Ihm folgen Bernhard Streitner auf Platz zwei und Thomas Spanblöchl auf Platz drei. Alle Gewinner konnten einen Pokal, so wie Sach- und Geldpreise für ihre herausragenden Leistungen entgegen nehmen. Bevor man schlussendlich im Namen aller Innungen zum Buffet bat, wurde Matthias Lemp als besonderer Ehrengast auf der Bühne im WIFI St. Pölten begrüßt. Der Weltmeister unter den Sanitätsinstallationslehrlingen (St. Gallen 2003) berichtete anhand seines beruflichen Werdeganges wie man erfolgreich „Karriere mit Lehre“ machen kann.
|